Engenion ist eine KI-gestützte Softwarelösung für das Management komplexer Projektportfolios. Sie ermöglicht volle Transparenz über Kosten, Ressourcen und Projektstatus und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Entwicklungsprojekte effizient zu planen, zu priorisieren und umzusetzen. Engenion bietet intelligente Funktionen zur Szenarioplanung, frühzeitigen Risikoerkennung und Kapazitätssteuerung – für eine zielgerichtete Portfoliosteuerung im Einklang mit Zeit, Budget und strategischen Zielen. Die Lösung ist skalierbar, sicher und lässt sich nahtlos in bestehende Systemlandschaften integrieren.
Highlights
AI Projekt Portfolio Management
Engenion bringt Struktur, Transparenz und KI-Intelligenz in das Projektportfoliomanagement komplexer Entwicklungslandschaften. Was Engenion besonders macht: Die Plattform ermöglicht eine strategische Steuerung des gesamten Projektportfolios, indem sie Projekte auf Basis echter Produkt- und Systemstrukturen abbildet – vom ersten Konzept bis zur Umsetzung. Dadurch lassen sich Ressourcenbedarfe nicht nur projekt-, sondern auch portfolioübergreifend analysieren und optimieren. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz analysiert Engenion automatisch Kapazitäten, Skill-Profile, Verfügbarkeiten, Projektprioritäten und zeitliche Konflikte – und schlägt darauf basierend optimale Ressourcenzuweisungen und Szenarien vor.
Object Activity Model - strukturierte Verknüpfung von Produkten, Aufgaben und Skill-Profilen
Engenion basiert auf einem einzigartigen Prinzip: Alle Projektinformationen werden entlang realer Produktstrukturen organisiert – und mit den dazugehörigen Aufgaben, Ressourcen und Kosten verknüpft. Das bedeutet: Ein Unternehmen plant seine Projekte nicht isoliert, sondern in direkter Verbindung zu den Produkten und Komponenten, die entwickelt werden. Jede Aufgabe ist einem bestimmten Bauteil oder System zugeordnet, inklusive Aufwand, Skills und Budget. Daraus entsteht ein digitaler Zwilling der realen Entwicklungsstruktur – vom Produkt über die Aktivitäten bis hin zu den finanziellen Auswirkungen.
Volle Transparenz im Projektportfolio – Kosten, Strukturen und Fortschritt auf allen Ebenen
Mit Engenion erhalten Unternehmen vollständige Transparenz über ihr gesamtes Projektportfolio – auf jeder Ebene und in jeder Dimension. Kosten, Kapazitäten und Fortschritte lassen sich exakt auf Produkte, Komponenten, Prozesse und Organisationseinheiten abbilden. So wird nicht nur ersichtlich, wo Budget verbraucht wird, sondern auch wo Wert entsteht – von der Produktlinie über die Abteilung bis hin zur Einzelaktivität. Umfangreiche Reporting- und Dashboard-Funktionen ermöglichen individuelle Auswertungen in Echtzeit, sei es für das Management, das Controlling oder operative Teams. Diese Transparenz schafft belastbare Entscheidungsgrundlagen, erhöht die Steuerbarkeit und hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen – für eine zielgerichtete und effiziente Umsetzung aller Projekte im Portfolio.
Integration und Single-Point-Of-Truth - nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme und Datenquellen
Engenion bietet einen entscheidenden Mehrwert durch die nahtlose Integration verschiedenster Unternehmenssysteme wie ERP, PLM, HR und Projekttools (z.B. SAP, Jira, Windchill). Durch diese Verbindungen wird Engenion zum Single Point of Truth für alle projekt- und portfoliorelevanten Informationen. Alle Daten – von Budgets über Ressourcen bis hin zu Produktstrukturen – fließen automatisch zusammen und stehen zentral, konsistent und in Echtzeit zur Verfügung. Das ermöglicht fundierte Entscheidungen, eliminiert Medienbrüche und schafft eine durchgängige Transparenz über alle Projekte hinweg – von der strategischen Planung bis zur operativen Umsetzung.
Übersicht
Produktbeschreibung
Engenion ist eine KI-gestützte Softwarelösung für das Management und die Optimierung von Projektportfolios in komplexen, produktorientierten Entwicklungsumgebungen. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Projekte auf Basis realer Produkt- und Systemstrukturen zu definieren, Ressourcen KI-basiert zu planen und Projektportfolios nahtlos in bestehende ERP-, PLM- oder MES-Landschaften zu integrieren. Engenion schafft damit die Grundlage für eine transparente, adaptive und wiederverwendbare Steuerung komplexer Entwicklungsprogramme. Zentrale Funktionen - Szenario- & Ressourcenplanung mit KI Engenion unterstützt KI-gestützte Szenarioplanung, um projektübergreifend Engpässe, Budgetrisiken oder Zeitverzögerungen frühzeitig zu erkennen. Die Software berücksichtigt Verfügbarkeiten, Qualifikationen, Auslastung und Projektprioritäten. Planung kann jederzeit dynamisch angepasst werden – mit realistischen Simulationen für „Was-wäre-wenn“-Analysen. - Strukturierte Projektdefinition auf Basis von Produktstrukturen Projekte werden entlang realer Produktstrukturen (z.B. System Breakdown Structures) definiert. Wiederverwendbare Projektvorlagen und Komponenten ermöglichen eine standardisierte, skalierbare und qualitativ abgesicherte Portfoliosteuerung. Ideal für Unternehmen mit Produktfamilien, Variantenmanagement oder Entwicklungsplattformen. - Vollständige Systemintegration Engenion lässt sich in bestehende ERP-, PLM-, PDM- und MES-Systeme integrieren (u.a. SAP, Jira, Windchill, Teamcenter). Über offene APIs und Adapter wird der bidirektionale Datenaustausch sichergestellt. Integration in bestehende IT- und Tool-Landschaften ermöglicht konsistente Prozesse ohne Systembrüche. Erweiterte Module im Überblick - Projektplanung & -administration: Top-down, bottom-up oder hybrid - Kapazitäts- & Ressourcenplanung: Skill-basiert und prioritätsgesteuert - Zeiterfassung: Direkte Buchung auf Aufgaben - Kostenverfolgung & Forecasts: Plan/Ist-Transparenz in Echtzeit - Statusberichte & Risikomanagement: Eskalationslogik, Health-Monitoring - KI-Assistent & Reports: Natürliche Spracheingabe, automatische Berichte Vorteile für Industrieunternehmen - Vollständige Kontrolle über komplexe Projektlandschaften - Frühzeitige Erkennung von Risiken und Ressourcenkonflikten - Nutzung von standardisierten, wiederverwendbaren Projektstrukturen - Hohe Integrationsfähigkeit in die vorhandene IT-Landschaft - Skalierbar von Einzelfunktionen bis zur unternehmensweiten Lösung